Aus dem Webinar lernen

Wie Miro während des organisatorischen Wandels wichtige Talente halten konnte

Mehr erfahren

Highlights

Miro hat während der großen Veränderungen 100 % der wichtigen Mitarbeiter gehalten, indem es sich auf die Bindung von Talenten und das Engagement der Mitarbeiter konzentrierte.
Dank klarer Kommunikation und flexibler Unterstützung fühlten sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert.
Investitionen in Menschen in schwierigen Zeiten führten zu besseren Geschäftsergebnissen und einer stärkeren Unternehmenskultur.

Über Miro

Miro, ein kollaborativer Arbeitsbereich, dem über 80 Millionen Nutzer weltweit vertrauen, ermöglicht es Teams, die Zukunft gemeinsam zu gestalten, zu innovieren und zu erschaffen - mit KI, die jeden Schritt verbessert. Durch die Unterstützung von Teams bei der Lösung komplexer Probleme und der schnellen Bereitstellung von Ergebnissen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und Skalierbarkeit setzt Miro den Standard für leistungsstarke Organisationen.

Worin bestand die Herausforderung für Miro?

Miro stand vor großen Veränderungen, darunter Entlassungen und veränderte Geschäftsprioritäten, die die Unternehmenskultur auf den Prüfstand stellten. Das Unternehmen erkannte, dass eine Umstrukturierung die Werte auf die Probe stellt und sowohl Stärken als auch Risse im "kulturellen Betriebssystem" der Organisation aufdeckt. Daher konzentrierte sich das Personalteam darauf, das Vertrauen wiederherzustellen und gleichzeitig das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter zu erhalten.

Welchen Umfang hatte das digitale Coaching-Programm von Miro?

207
Stunden
der durchgeführten Coachings
80
Lernende
aktiviert und unterstützt
4
Monate
von Coaching

Was hat Miro anders gemacht, um die Talentbindung zu verbessern?

Die Philosophie von Miro ist, dass Coaching für alle zugänglich sein sollte, nicht nur für Führungskräfte. Das Unternehmen hat sich mit Sharpist zusammengetan, um ihr gezieltes Coaching-Programm zu starten, indem sie ihr tiefes Verständnis für ihre eigene Kultur und den Bedarf an der Wiederherstellung von Vertrauen nutzen.
Anstelle einer allgemeinen Einführung werden sie also:
Konzentriert sich auf "Kulturverstärker" und diejenigen, die vom Wandel am meisten betroffen sind.
Das Coaching wird als persönlicher Vorteil angeboten, nicht als Voraussetzung.
Durch persönliche Einladungen Vertrauen aufbauen und das Gefühl vermitteln, dass die Teilnahme unterstützend und nicht korrigierend ist.

Was waren die Ergebnisse des digitalen Coaching-Programms von Miro?

Miro erzielte herausragende Ergebnisse:
100%
Selbstbehalt
der Coaching-Teilnehmer während der Transformation
25%
erhöhen.
im Optimismus der Mitarbeiter
4.9/5
Zufriedenheit
mit Coaching-Sitzungen
Verstärkte positive Maßnahmen
und Moral in den Teams

Was können Unternehmen von Miro über Talentbindung lernen?

Personalisieren Sie die Unterstützung: Ermitteln Sie die wichtigsten Einflussnehmer und bieten Sie ein maßgeschneidertes Coaching als Vorteil an.
Setzen Sie auf Vertrauen: Kommunizieren Sie offen, behandeln Sie Coaching vertraulich und lassen Sie Ihre Mitarbeiter selbst bestimmen.
Seien Sie flexibel: Nicht jeder braucht das gleiche Maß an Unterstützung - passen Sie sich dem Bedarf an.
Beziehen Sie Manager ein, aber lassen Sie sie los: Holen Sie sich die Zustimmung, aber lassen Sie die Mitarbeiter ihre Entwicklung selbst in die Hand nehmen.

Warum in die Talentbindung während der Transformation investieren?

Miros Geschichte beweist, dass sich Investitionen in Menschen in unsicheren Zeiten auszahlen. Selbst ein geringer Rückgang der Fluktuation kann die Kosten für das Coaching decken, und ein stärkeres Engagement führt zu besseren Geschäftsergebnissen.
Starten Sie Ihr Coaching-Programm jetzt!